Nar Phu Trek

Überblick
Der Nar Phu Trek ist eine eindrucksvolle Reise in eines der abgelegensten und unberührtesten Täler Nepals und bietet einen seltenen Einblick in eine alte tibetische Kultur vor der Kulisse atemberaubender Himalaya-Landschaften. Erst 2003 für Wanderer geöffnet, führt dieses versteckte Juwel abseits der ausgetretenen Pfade, weg von den überfüllteren Trekkingrouten. Die Wanderung erkundet die abgeschiedenen Täler von Nar und Phu, hoch in der Annapurna-Region gelegen, wo die Zeit stillzustehen scheint. Wanderer begegnen mittelalterlichen Dörfern im tibetischen Stil, jahrhundertealten Klöstern, engen Schluchten und hohen Pässen, umgeben von majestätischen Himalaya-Gipfeln.
- Region: Annapurna und Manang, Nord-Zentralnepal
- Dauer: 12-16 Tage (typisch)
- Höchster Punkt: Kang La Pass, 5.320 m
- Unterkunft: Mischung aus einfachen Teehäusern und Camping
- Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll
- Genehmigungen & Gebühren:
- Annapurna Conservation Area Permit (ACAP)
- Genehmigung für eingeschränktes Gebiet für das Nar Phu Tal
- Trekkers' Information Management System (TIMS) Karte

Reiseplan
Tag 1-2: Kathmandu nach Koto
Fahrt von Kathmandu nach Besisahar, dann nach Koto (2.600 m), wo das Trekking beginnt.
Tag 3-4: Trekking nach Dharmasala über Meta
Betrete das eingeschränkte Gebiet des Nar Phu Tals, wandere durch enge Schluchten und Wälder nach Meta, dann nach Dharmasala.
Isolation beginnt: Beim Betreten des Nar Phu Tals wird das Gefühl der Abgeschiedenheit und des Abenteuers intensiver wird.
Tag 5-6: Phu Dorf und Akklimatisierung
Erreiche das Phu Dorf (4.080 m) und verbringe einen Tag mit Akklimatisierung und Erkundung dieses mittelalterlichen Dorfes im tibetischen Stil.
Kulturelles Eintauchen: Phu Dorf bietet eine einzigartige Gelegenheit, eine Kultur zu erleben, die über Jahrhunderte weitgehend unverändert geblieben ist.
Tag 7-8: Trekking zum Nar Dorf
Abstieg von Phu und Wanderung zum Nar Dorf (4.110 m), Überquerung von Hängebrücken und Passieren alter Chörten.
Landschaftliche Schönheit: Die Wanderung zwischen Phu und Nar bietet einige der spektakulärsten Bergansichten der Reise.
Tag 9: Erkundung des Nar Dorfs
Verbringe einen Tag damit, das Nar Dorf und seine Umgebung zu erkunden, besuche Klöster und interagiere mit den Einheimischen.
Tag 10: Überquerung des Kang La Passes nach Ngawal
Der herausfordernde Tag der Überquerung des Kang La Passes (5.320 m) mit lohnenden Ausblicken auf die Annapurna-Kette, bevor es nach Ngawal hinabgeht.
Hochgebirgs-Herausforderung: Die Überquerung des Kang La Passes ist der physische Höhepunkt der Wanderung und erfordert gute Akklimatisierung und Fitness.
Tag 11-12: Trekking nach Manang und Fahrt nach Besisahar
Wanderung nach Manang, dann Rückfahrt nach Besisahar über Chame.
Tag 13: Rückkehr nach Kathmandu
Rückfahrt nach Kathmandu, Abschluss des Trekkings.
Flexibilitätshinweis: Der Zeitplan kann je nach Akklimatisierungsbedarf, Wetterbedingungen und Gruppenfitness variieren.
Erweiterungsoptionen
1. Tilicho-See Abstecher (3-4 Tage)
- Highlights: Besuch eines der höchstgelegenen Seen der Welt
- Beschreibung: Füge einen abenteuerlichen Umweg zum atemberaubenden Tilicho-See (4.919 m) hinzu, bekannt für seine unberührte Schönheit und herausfordernde Annäherung.
- Am besten geeignet für: Wanderer, die zusätzliche Hochgebirgs-Herausforderungen und atemberaubende Landschaften suchen
2. Annapurna-Rundweg Fortsetzung (7-10 Tage)
- Highlights: Vervollständigung des berühmten Annapurna-Rundwegs
- Beschreibung: Nach Erreichen von Manang setze den klassischen Annapurna-Rundweg fort, überqueren den Thorong La Pass (5.416 m) und besuchen Muktinath.
- Am besten geeignet für: Diejenigen mit mehr Zeit, die zwei ikonische Trekkings kombinieren möchten
- > hier geht's zur Tourenbeschreibung
Häufig gestellte Fragen
Das Nar Phu Trekking bietet Zugang zu einem abgelegenen und kürzlich eröffneten Gebiet und gewährt einen seltenen Einblick in eine alte tibetische Kultur mit minimalem äußeren Einfluss. Die Kombination aus atemberaubenden Landschaften, anspruchenvollem Gelände und kulturellem Eintauchen unterscheidet es von touristischeren Wanderungen.
Dieses Trekking gilt aufgrund seiner Abgelegenheit, der großen Höhe und des teilweise schwierigen Geländes als anspruchsvoll. Es umfasst lange Wandertage und eine Hochpass-Überquerung. Gute körperliche Fitness und vorherige Hochgebirgswander-Erfahrung werden dringend empfohlen.
Die besten Zeiten sind Frühling (März bis Mai) und Herbst (September bis November). Diese Jahreszeiten bieten das stabilste Wetter und klare Bergaussichten. Winterwanderungen sind möglich, können aber sehr kalt und herausfordernd sein, während der Sommer Monsunregen und potenzielle Erdrutsche bringt.
Ja, Trekker benötigen eine Annapurna Conservation Area Permit (ACAP), eine Genehmigung für eingeschränktes Gebiet für das Nar Phu Tal und eine Trekkers' Information Management System (TIMS) Karte. Diese müssen über eine registrierte Trekking-Agentur organisiert werden.
Die Unterkünfte sind eine Mischung aus einfachen Teehäusern und Camping, besonders in den abgelegeneren Abschnitten. Die Einrichtungen sind generell sehr einfach, und in einigen Gebieten müssen Trekker möglicherweise zelten. Dies trägt zum Abenteuer bei, erfordert aber angemessene Vorbereitung.
Nein, selbstständiges Wandern ist im Nar Phu Tal aufgrund seines Status als eingeschränktes Gebiet nicht erlaubt. Sie müssen mit einem registrierten Guide wandern und Genehmigungen über eine lizenzierte Trekking-Agentur einholen. Diese Anforderung hilft, die unberührte Natur des Gebiets zu erhalten und die lokale Wirtschaft zu unterstützen.
Mera Peak Expedition
Diese Mera Peak Expedition folgt einer Route, die in Bung beginnt und durch abgelegene Himalaya-Landschaften führt. Die Reise verbindet herausforderndes Trekking, kulturelle Erlebnisse und einen Gipfelversuch auf dem Mera Peak (6.476 Meter).
Oberes Dolpo Trek
Im Regenschatten des Dhaulagiri-Massivs gelegen, bietet das Obere Dolpo eine Landschaft und Kultur, die eher Tibet als dem Rest Nepals ähnelt. Dieser anspruchsvolle Trek führt Abenteurer durch ein raues, aber wunderschönes Terrain aus Hochgebirgsplateaus, schneebedeckten Gipfeln und versteckten Tälern und gewährt einen seltenen Einblick in eine Welt, die über Jahrhunderte weitgehend unverändert geblieben ist.