FAQ
Mein Ziel ist es, Ihnen Ihr Traum-Abenteuer zu ermöglichen – ganz individuell, ohne starre Zeitpläne oder die hohen Kosten großer Agenturen. Jede Reise wird auf Sie zugeschnitten!
Sollten Sie Ihre Antwort hier nicht finden, zögern Sie bitte nicht, mich direkt zu kontaktieren:
- per E-Mail an premdahal2072@gmail.com
- oder per WhatsApp
1. Über Prem & die individuelle Reiseplanung
Ich bin Prem Dahal Khatri, ein staatlich zertifizierter Trekking- und Reiseleiter (Lizenz-Nr. 6906), geboren und aufgewachsen in den Bergen Nepals. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung spezialisiere ich mich darauf, unvergessliche, maßgeschneiderte Abenteuer für Einzelpersonen und Kleingruppen zu gestalten.
- Lokales Expertenwissen: Ich biete Ihnen tiefe Einblicke in die nepalesische Kultur, zeige Ihnen versteckte Juwelen und führe Sie auch auf weniger bekannte Pfade.
- Maßgeschneiderte Planung: Ihre Reise wird exakt auf Ihr Fitnesslevel, Ihren Zeitrahmen, Ihre Interessen und Ihr Budget zugeschnitten. Keine Standardpakete!
- Sorglos-Logistik: Ich organisiere jedes Detail – von Permits und Trägern über lokale Transporte bis hin zur grundlegenden Organisation. Sie können sich voll auf das Erlebnis konzentrieren.
- Direkter Draht & faire Preise: Sie planen direkt mit mir, einem erfahrenen lokalen Guide. Das sichert Ihnen Insider-Wissen und faire Preise, da unnötige Zwischenhändler entfallen und Sie die lokale Wirtschaft direkt unterstützen.
- Sprachen: Ich spreche fließend Deutsch und Englisch, was eine klare Kommunikation sicherstellt.
Der Prozess ist einfach und persönlich, detailliert beschrieben im Kapitel Startklar: Reiseplanung & Buchung:
- Erste Anfrage: Sie schicken mir eine Anfrage mit Ihren groben Vorstellungen:
- per WhatsApp
- oder per E-Mail an premdahal2072@gmail.com
- Persönliches Gespräch: Ich kontaktiere Sie, um Details zu besprechen (ggf. per Telefon/WhatsApp-Video), damit ich Ihre Wünsche genau verstehe.
- Individueller Vorschlag: Sie erhalten von mir ein detailliertes, auf Sie zugeschnittenes Tour-Angebot inklusive Reiseverlauf und meiner Servicekosten.
- Feinschliff: Gemeinsam passen wir den Vorschlag an, bis er perfekt für Sie ist.
- Bestätigung: Wenn alles passt, bestätigen Sie die Buchung Ihrer Traumreise.
Damit ich Ihre perfekte Reise gestalten kann, sind folgende Informationen hilfreich:
- Ihre ungefähren Reisedaten oder Ihr verfügbarer Zeitraum.
- Die Anzahl der Reisenden.
- Ihre Interessen (z.B. Trekking, Kultur & Feste, Natur & Wildlife, Fotografie, Kulinarik).
- Eine ehrliche Einschätzung Ihres Fitnesslevels und eventueller Vorerfahrungen (siehe auch Fit für Nepal).
- Ihre groben Budgetvorstellungen (für Kosten vor Ort, exklusive internationale Flüge und meine Servicepauschale).
Ich biete eine breite Palette an Erlebnissen, die alle individuell angepasst werden können:
- Herausfordernde Trekkingtouren im Himalaya (z.B. Everest Base Camp, Annapurna Circuit, Manaslu, Kanchenjunga, Mera Peak).
- Faszinierende Kulturreisen durch das Kathmandu-Tal mit seinen historischen Stätten und Architekturschätzen.
- Spannende Wildlife-Safaris in der Terai-Region (z.B. Chitwan Nationalpark, Heimat von Nashörnern und Tigern).
- Eine Kombination aus allem, genau nach Ihren Wünschen! Sie finden einige Beispiele im Tourenkatalog oder wir entwerfen gemeinsam etwas Einzigartiges.
Ja, absolut! Das ist der Kern meines Angebots. Jede Tour wird an Ihre Vorlieben, Ihr Fitnesslevel und Ihren Reisestil angepasst. Ob entspannte Kulturentdeckung oder anspruchsvolle Hochgebirgstour – wir gestalten den perfekten Reiseverlauf für Sie.
Eine detaillierte Aufstellung finden Sie immer in Ihrem individuellen Angebot. Generell in meiner Servicepauschale enthalten sind:
- Meine Dienste als Ihr lizenzierter, erfahrener Guide (Deutsch/Englisch sprechend) für die gesamte Dauer der vereinbarten Tour.
- Die Organisation und Besorgung aller notwendigen Trekking-Permits (Nationalparkgebühren, TIMS-Karte etc.).
- Die Organisation von Trägerdiensten (falls gewünscht/vereinbart, i.d.R. 1 Träger für 2 Trekker, mit Gewichtslimit). Die Kosten für den Träger selbst sind oft separat oder werden vor Ort beglichen.
- Die Organisation von Bodentransporten innerhalb Nepals gemäß Reiseplan (z.B. Buchung von lokalen Bussen/Jeeps zu Trek-Start-/Endpunkten). Die Kosten für die Transporte selbst sind oft separat oder werden vor Ort beglichen.
- Mein Gehalt, meine Versicherung, meine Verpflegung und meine Unterkunft während der Tour.
- Staatliche Steuern und Servicegebühren auf meine Dienstleistung.
Kosten, die typischerweise vor Ort von Ihnen selbst getragen werden (und NICHT in meiner Servicepauschale enthalten sind):
- Internationale Flüge nach/von Nepal.
- Nepalesisches Einreisevisum (siehe Infos zur Visabeschaffung).
- Persönliche Reise- und Rettungsversicherung (obligatorisch!).
- Unterkünfte während des Treks in Teahouses/Lodges und Hotels in Städten. Ich helfe bei der Auswahl und Reservierung, aber die Bezahlung erfolgt durch Sie direkt vor Ort.
- Mahlzeiten (Frühstück, Mittag-, Abendessen) und Getränke während der gesamten Reise. Ich kann Ihnen gerne Schätzungen für die täglichen Kosten geben. Mehr zur nepalesischen Küche.
- Kosten für lokale Transporte (Busse, Jeeps, Inlandsflüge), falls nicht explizit anders vereinbart.
- Kosten für Träger, falls diese direkt bezahlt werden.
- Persönliche Trekkingausrüstung (manches kann geliehen werden, siehe Ausrüstungstipps).
- Getränke (alkoholische, Softdrinks, Flaschenwasser).
- Optionale Kosten in Teahouses (heiße Duschen, Batterieladung, WLAN).
- Persönliche Ausgaben (Souvenirs, Wäsche etc.).
- Trinkgelder für Guide und Träger (mehr dazu unter Etikette).
- Kosten durch unvorhergesehene Ereignisse (Krankheit, Naturkatastrophen, Flugverspätungen).
Ich lege Wert auf Transparenz. Wir besprechen genau, welche Kosten meine Servicepauschale abdeckt und welche Kosten Sie zusätzlich vor Ort einplanen sollten. Ich helfe Ihnen gerne, eine realistische Kostenschätzung für Ihre Reise zu erstellen.
Ich bin spezialisiert auf die Führung von Einzelpersonen und Kleingruppen. Das ermöglicht ein persönlicheres Erlebnis, mehr Flexibilität unterwegs und einen intensiveren Kontakt zur lokalen Kultur. So kann ich auch sicherstellen, dass jeder die nötige Aufmerksamkeit erhält, besonders in Bezug auf Sicherheit und Akklimatisation.
Die Zusammenarbeit mit einem unabhängigen, lokalen Guide wie mir bietet mehrere Vorteile:
- Maximale Flexibilität: Ihr Reiseplan ist nicht starr, wir können ihn unterwegs an Ihre Wünsche, das Wetter oder unvorhergesehene Möglichkeiten anpassen.
- Persönlicher Service: Sie haben einen direkten Ansprechpartner von der Planung bis zum Ende Ihrer Reise. Ich lerne Ihre Vorlieben kennen und kann die Tour optimal darauf abstimmen.
- Authentische Einblicke: Als Einheimischer kann ich Ihnen tiefere Einblicke in unsere Kultur, Traditionen und das tägliche Leben geben, die über touristische Standardinformationen hinausgehen.
- Faire Preise & direkte Unterstützung: Ohne große Verwaltungsapparate und Zwischenhändler sind meine Preise oft günstiger, und Ihr Geld kommt direkter der lokalen Wirtschaft und den Menschen zugute.
- Individuelle Routenwahl: Ich kann Sie auch auf weniger überlaufene Pfade führen und Ihnen versteckte Perlen zeigen.
2. Vorbereitung auf Ihr Nepal-Abenteuer
Die Haupt-Trekkingsaisons sind Herbst (Oktober/November) und Frühling (März-Mai).
- Herbst: Bietet meist klare Himmel, stabiles Wetter und exzellente Bergsicht.
- Frühling: Die Rhododendren blühen (ein wahres Blütenmeer!), die Tage sind wärmer, es kann aber in tieferen Lagen diesiger sein. Ausführliche Informationen zu den Jahreszeiten und geeigneten Aktivitäten finden Sie in unserem Klima-Kapitel.
Das hängt stark von der gewählten Tour ab:
- Kulturreisen/Sightseeing: Eine normale Grundfitness genügt.
- Leichte bis moderate Treks: Sie sollten 4-6 Stunden täglich mit leichtem Tagesrucksack gehen können.
- Mittelschwere bis anspruchsvolle Treks: Sehr gute Kondition erforderlich, um 6-8+ Stunden täglich über mehrere Wochen, oft in großer Höhe, zu bewältigen.
Seien Sie ehrlich zu sich selbst bei der Einschätzung Ihrer Fitness. Ich helfe Ihnen gerne, eine Tour zu wählen, die Ihren Fähigkeiten entspricht, damit Sie sie voll genießen können. Mehr Tipps zur Vorbereitung finden Sie unter Fit für Nepal: Körperliche Vorbereitung & Gesundheit.
Für die meisten Nationalitäten (inkl. Deutschland, Österreich, Schweiz) gibt es ein Visa on Arrival am Tribhuvan International Airport (TIA) in Kathmandu. Benötigt werden i.d.R. ein noch mind. 6 Monate gültiger Reisepass, ein ausgefülltes Formular, ein Passfoto und die Visagebühr in bar. Wichtig: Bestimmungen können sich ändern! Prüfen Sie immer die offizielle Webseite des Department of Immigration Nepal vor Ihrer Reise. Mehr Infos auch im Planungskapitel.
Eine umfassende Auslandskrankenversicherung ist absolut unerlässlich. Die medizinische Versorgung in Nepal kann einfach sein, und Notfallkosten, besonders für eine Rettung, können immens sein. Ihre Versicherung MUSS abdecken:
- Medizinische Notfallbehandlung im Ausland.
- Kosten für einen medizinisch notwendigen Rücktransport.
- Bergungskosten, insbesondere Helikopterrettung (mind. 5.000-10.000 USD Deckungssumme empfohlen).Achtung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Police Trekking bis zur maximal geplanten Höhe abdeckt! Viele Standardversicherungen haben hier Einschränkungen. Lesen Sie das Kleingedruckte!
Konsultieren Sie mindestens 6-8 Wochen vor Abreise einen Reisemediziner oder Ihren Hausarzt. Empfohlene Impfungen können sein: Standardimpfungen (Auffrischung), Hepatitis A, Typhus. Je nach Reiseart und -dauer auch Hepatitis B, Tollwut, Japanische Enzephalitis. Ein Malariarisiko besteht im Terai. Diese Informationen ersetzen keine professionelle medizinische Beratung! Mehr dazu unter Gesundheitscheck & Impfungen.
Eine Grundausstattung umfasst persönliche Medikamente, Schmerzmittel, Mittel gegen Durchfall und Übelkeit, Wundversorgung, Sonnenschutz, Insektenschutz und Elektrolytpulver. Wichtig: Besprechen Sie den Inhalt, insbesondere verschreibungspflichtige Medikamente wie Antibiotika oder Diamox (gegen Höhenkrankheit), unbedingt mit Ihrem Arzt! Ich bin kein Arzt und darf hierzu keine medizinische Beratung geben. Eine Beispielliste finden Sie unter Ihre persönliche Reiseapotheke.
3. Auf dem Trek – Ausrüstung, Höhe & Alltag
Die Akute Bergkrankheit (AMS) ist eine ernste Erkrankung, die jeden in großer Höhe treffen kann.
- Vorbeugung: Langsam aufsteigen! Ihr Körper braucht Zeit zur Anpassung (Akklimatisation). "Go high, sleep low" und Ruhetage sind wichtig. Meine Routen sind auf gute Akklimatisation ausgelegt.
- Symptome: Kopfschmerzen, Übelkeit/Appetitlosigkeit, Schwindel, ungewöhnliche Müdigkeit, Schlafstörungen.
- Handlung: Informieren Sie mich (Ihren Guide) sofort bei Symptomen! Steigen Sie NIEMALS mit Symptomen weiter auf! Bleiben Sie auf gleicher Höhe oder steigen Sie ab. Abstieg ist die beste Medizin.
- Weitere Tipps: Viel trinken, keinen Alkohol/Schlafmittel, ausreichend essen. Ausführliche Informationen finden Sie im Kapitel Höhenkrankheit (AMS): Das A und O im Hochgebirge.
Die richtige Ausrüstung ist entscheidend. Wichtige Dinge sind:
- Gut eingelaufene, knöchelhohe Trekkingstiefel.
- Trekkingrucksack und Tagesrucksack.
- Schlafsack (Komfortbereich -5°C bis -15°C für Hochtouren).
- Funktionskleidung im Zwiebelprinzip (Base-, Mid-, Outer Layer).
- Stirnlampe, Trinksystem, Sonnenschutz, warme Mütze & Handschuhe. Detaillierte Packlisten für verschiedene Tourtypen (Trekking, Kultur, Wildlife) finden Sie im Kapitel Gepackt & Bereit: Ausrüstung & Packlisten.
Vieles wie Schlafsäcke, Daunenjacken oder Stöcke kann man in Kathmandu (Thamel) oder Pokhara leihen oder kaufen.
- Vorteile: Weniger Fluggepäck, oft günstiger.
- Nachteile: Qualität variiert stark. Mein Rat: Eigene, gut passende Schuhe sind ein Muss! Einen guten Schlafsack würde ich auch mitbringen oder sehr sorgfältig prüfen. Andere Dinge kann man oft gut vor Ort organisieren. Ich berate Sie gerne. Siehe auch Kaufen oder Leihen in Nepal?.
Wenn Sie einen Träger engagieren, sollte Ihr Hauptgepäck (Duffelbag oder Rucksack) typischerweise zwischen 10-15 kg wiegen. Ihren Tagesrucksack mit den Dingen für unterwegs (Wasser, Snacks, Kamera, extra Schicht) tragen Sie selbst (ca. 5-7 kg).
Auf den meisten populären Trekkingrouten übernachten Sie in Teahouses oder Lodges. Diese bieten einfache, aber meist saubere Zweibettzimmer. Toiletten und Waschräume sind oft Gemeinschaftseinrichtungen. Einige neuere Lodges bieten gegen Aufpreis Zimmer mit eigenem Bad. Auf sehr abgelegenen Routen oder bei speziellen Expeditionen wird gezeltet.
Die Menüs in Teahouses sind erstaunlich vielfältig. Am häufigsten und empfehlenswertesten ist Dal Bhat (Reis, Linsensuppe, Gemüsecurry, Pickle – gibt Energie und oft kostenlosen Nachschlag!). Es gibt aber auch Nudelgerichte (Chowmein), gebratenen Reis, Kartoffelgerichte, Suppen (Knoblauchsuppe ist gut für die Höhe), Eierspeisen, Pfannkuchen, Porridge und verschiedene Brotsorten. Fleisch ist in tieferen Lagen verfügbar, in der Höhe aber eher zu meiden. Vegetarische Optionen sind immer reichlich vorhanden. Mehr zur nepalesischen Küche.
4. Kulturelle Etikette, Umwelt & Praktisches vor Ort
Respektvolles Verhalten öffnet Türen:
- Dos: Begrüßen Sie mit "Namaste". Kleiden Sie sich angemessen (Schultern/Knie bedeckt, v.a. an religiösen Stätten). Fragen Sie vor dem Fotografieren von Personen. Benutzen Sie die rechte Hand zum Geben/Nehmen. Ziehen Sie Schuhe vor Häusern/Tempeln aus.
- Don'ts: Richten Sie Fußsohlen nicht auf Menschen/Reliquien. Berühren Sie nicht den Kopf von Personen. Vermeiden Sie öffentliche Zurschaustellung von Zuneigung. Verlieren Sie nicht die Beherrschung. Ausführliche Tipps finden Sie im Kapitel Respektvoll Reisen: Kultur, Etikette & Umwelt.
Ja, an heiligen Orten ist besondere Achtsamkeit geboten:
- Angemessene Kleidung (Schultern/Knie bedeckt).
- Schuhe ausziehen vor dem Betreten.
- Stupas und Tempel immer im Uhrzeigersinn umrunden.
- Gebetsmühlen im Uhrzeigersinn drehen.
- Ruhe bewahren, Gebete nicht stören. Mehr dazu und zu den Religionen und Festen Nepals.
Trinkgeld (Bakschisch) wird für guten Service sehr geschätzt.
- Guide & Träger (Trekking): Üblich und eine wichtige Anerkennung. Als Richtwert gelten oft ca. 10-15% der Kosten, die für die Dienste des Guides und der Träger anfallen (exklusive Ihrer eigenen Kosten für Unterkunft/Verpflegung). Ich kann Ihnen am Ende der Tour diskrete Tipps geben.
- Restaurants (Touristengebiete): Oft ist eine "Service Charge" (ca. 10%) enthalten. Sonst sind 5-10% bei gutem Service willkommen. Mehr Infos unter Trinkgeld (Bakschisch).
Die Natur Nepals ist kostbar und fragil. Helfen Sie mit, sie zu schützen:
- Müll vermeiden: Nehmen Sie Ihren Müll wieder mit (besonders auf Treks).
- Plastik reduzieren: Nutzen Sie eine wiederverwendbare Wasserflasche und Stoffbeutel.
- Auf den Wegen bleiben: Verhindern Sie Erosion und schützen Sie Pflanzen.
- Sparsam mit Ressourcen: Gehen Sie bewusst mit Wasser und Strom um.
- Keine Holzfeuer unterstützen: Wo Alternativen vorhanden sind. Ich engagiere mich für umweltfreundliches Reisen. Mehr Tipps unter Umweltbewusst Reisen.
Die Währung ist die Nepalesische Rupie (NPR).
- Bargeld ist unerlässlich: Besonders auf Treks und außerhalb der Städte für Lodges, Essen, Getränke etc.
- ATMs: In Kathmandu und Pokhara verfügbar (Gebühren beachten, Bank informieren!).
- Geld wechseln: EUR oder USD in offiziellen Wechselstuben/Banken in Städten.
- Kreditkarten: Nur in größeren Hotels/Geschäften in Städten akzeptiert. Detaillierte Infos finden Sie im Kapitel [Sicher & Clever unterwegs: Geld, Kommunikation & Sicherheit vor Ort](wiki/vorbereitung/sicherheit- unterwegs-fc4a8477).
- Lokale SIM-Karte: Empfehlenswert (NTC/Ncell). Günstig für Anrufe/Daten.
- WLAN: In Hotels/Lodges verfügbar, oft kostenpflichtig und langsam/unzuverlässig in den Bergen. Erwarten Sie keine durchgehende Verbindung im Hochgebirge. Mehr dazu unter [Sicher & Clever unterwegs: Geld, Kommunikation & Sicherheit vor Ort](wiki/vorbereitung/sicherheit- unterwegs-fc4a8477).