Sicher unterwegs
Sicherheit auf Schritt und Tritt
Egal wo Sie unterwegs sind, ein gesundes Maß an Achtsamkeit ist immer gut.
Hören Sie auf Ihren Guide!
Das ist vielleicht der wichtigste Tipp, besonders beim Trekking. Ich kenne die Wege, die potenziellen Gefahren (Wetterumschwung, Wegbeschaffenheit, Höhe) und die lokalen Gegebenheiten. Bitte folgen Sie meinen Anweisungen und Ratschlägen – sie dienen Ihrer Sicherheit und Ihrem Wohlbefinden. Bleiben Sie auf den Wegen und in der Nähe der Gruppe.
Wetter & Wege im Blick
Das Wetter in den Bergen kann blitzschnell umschlagen. Seien Sie immer auf Regen, Wind oder sogar Schnee vorbereitet (Zwiebelprinzip!). Achten Sie auf den Weg: Ist er rutschig? Gibt es lose Steine? Besonders nach dem Monsun können Pfade beschädigt oder Erdrutsche ein Risiko sein. Wir passen die Route an, wenn es nötig ist.
Umgang mit Tieren
Ob Yak-Herden auf dem Trek, Affen an Tempeln oder Nashörner im Nationalpark: Halten Sie immer respektvollen Abstand zu Wildtieren und auch zu Lasttieren. Füttern Sie sie nicht und provozieren Sie sie nicht. Detaillierte Infos finden Sie im Tierwelt-Kapitel.
Allgemeine Vorsicht -Stadt & Land
Auch wenn Nepal sicher ist: Achten Sie in Menschenmengen (Märkte, Busbahnhöfe) auf Ihre Wertsachen (Taschendiebstahl kann vorkommen, ist aber nicht extrem häufig). Vermeiden Sie es, nachts alleine durch unbekannte Gassen zu gehen. Nutzen Sie den Hotelsafe für Wertsachen, die Sie nicht brauchen. Für Solo-Reisende, besonders Frauen, gelten die üblichen Vorsichtsmaßnahmen wie in anderen Ländern auch.
Money Matters: Umgang mit der Nepalesischen Rupie (NPR)
Die Währung in Nepal ist die Nepalesische Rupie (NPR). Der Wechselkurs schwankt, aber grob können Sie mit etwa 1 EUR = 140-150 NPR oder 1 USD = 130-135 NPR rechnen (Stand Anfang 2024 – bitte immer aktuell prüfen!).
- Bargeld ist König: Besonders außerhalb von Kathmandu und Pokhara und vor allem auf Trekkingtouren brauchen Sie Bargeld. In den Lodges, kleinen Läden oder für lokale Transporte ist Kartenzahlung meist nicht möglich. Sorgen Sie dafür, dass Sie genügend Bargeld dabei haben, idealerweise auch in kleineren Scheinen (100, 500, 1000 NPR).
- Geldautomaten (ATMs): In Kathmandu (besonders Thamel) und Pokhara (Lakeside) finden Sie zahlreiche ATMs, die internationale Karten (Maestro, Visa, Mastercard) akzeptieren.
- Aber: Die Gebühren können hoch sein (sowohl von der nepalesischen Bank als auch von Ihrer Hausbank).
- Es gibt oft ein Abhebungslimit pro Transaktion (z.B. 10.000 oder 35.000 NPR).
- ATMs können leer sein oder technische Störungen haben. Verlassen Sie sich nicht auf den letzten Drücker darauf!
- Wichtig: Informieren Sie Ihre Bank vor der Reise über Ihren Auslandsaufenthalt, damit Ihre Karte nicht gesperrt wird!
- Geld wechseln: Sie können EUR oder USD problemlos in offiziellen Wechselstuben oder Banken in Kathmandu und Pokhara wechseln. Vergleichen Sie die Kurse und achten Sie auf eventuelle Kommissionen. Auch am Flughafen gibt es Wechselschalter (oft mit etwas schlechterem Kurs). Tauschen Sie kein Geld auf der Straße!
- Kreditkarten: Werden nur in größeren Hotels, gehobenen Restaurants und manchen größeren Geschäften in den Städten akzeptiert. Für den Alltag und auf dem Land sind sie ungeeignet.
Bleiben Sie in Verbindung: Telefon & Internet
Auch im Urlaub möchte man manchmal mit Zuhause kommunizieren oder etwas nachschauen.
- Lokale SIM-Karte: Sehr empfehlenswert! Eine nepalesische Prepaid-SIM-Karte (von NTC oder Ncell) ist günstig und einfach zu bekommen (am Flughafen oder in vielen Shops in der Stadt). Sie brauchen dafür eine Passkopie und ein Passfoto. Damit können Sie günstig telefonieren und mobiles Internet nutzen.
- Abdeckung: In Städten und tieferen Lagen ist die Netzabdeckung meist gut. Auf Trekkingtouren wird sie schnell lückenhaft bis nicht vorhanden, je höher und abgelegener Sie kommen. Erwarten Sie keine durchgehende Verbindung im Hochgebirge!
- WLAN (Wi-Fi): Die meisten Hotels und Gästehäuser in touristischen Zentren sowie viele Lodges entlang der Haupttrekkingrouten (z.B. Everest, Annapurna) bieten WLAN an.
- Aber: Es ist oft kostenpflichtig (pro Stunde/Tag oder Datenvolumen) und kann sehr langsam und unzuverlässig sein, besonders wenn viele Leute es nutzen. Streamen Sie keine Filme, sondern nutzen Sie es für wichtige Nachrichten.
- Notfallkommunikation: Auf sehr abgelegenen Treks habe ich zur Sicherheit oft ein Satellitentelefon oder Funkgerät dabei. Informieren Sie Ihre Familie, dass Sie während des Trekkings möglicherweise über längere Zeiträume nicht erreichbar sein werden.
Wichtige Dokumente & Kontakte
Sicherheit geht vor – auch bei Ihren Papieren.
- Reisepass (Seite mit Foto und Daten)
- Visum für Nepal
- Flugtickets
- Versicherungspolice (inkl. Notfallnummer!) Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originalen auf! Bei Verlust der Originale erleichtert das die Wiederbeschaffung enorm.
Notieren Sie sich außerdem wichtige Telefonnummern:
- Meine Kontaktdaten (die Sie bei Buchung erhalten).
- Die 24h-Notfallnummer Ihrer Auslandskrankenversicherung.
- Die Kontaktdaten der Botschaft Ihres Heimatlandes in Kathmandu.
Mit diesen praktischen Tipps im Hinterkopf können Sie sich entspannter auf den Weg machen. Und vergessen Sie nicht: Ich bin ja da, um Sie bei allen Fragen und Problemen vor Ort zu unterstützen!
Im letzten Kapitel der Vorbereitung geht es um das respektvolle Reisen – wie Sie sich kulturell angemessen verhalten und die Umwelt schonen.
Ausrüstung
Die richtige Ausrüstung ist entscheidend für Ihr Wohlbefinden und Ihre Sicherheit in Nepal, besonders beim Trekking. Aber keine Sorge, du musst nicht gleich einen Outdoor-Laden leer kaufen! Es geht darum, die richtigen Dinge dabei zu haben – nicht zu viel, aber auch nichts Wichtiges zu vergessen.
Respektvolles Reisen
Nepal wird dich mit offenen Armen empfangen! Die Menschen hier sind bekannt für ihre Herzlichkeit und Gastfreundschaft. Damit die Begegnungen für beide Seiten schön und respektvoll verlaufen, ist es gut, ein paar kulturelle Spielregeln zu kennen und mit Achtsamkeit unterwegs zu sein – sowohl gegenüber den Menschen als auch gegenüber der einzigartigen Natur.