Kangchendzönga Basecamp Runde

Erkunden Sie den entlegenen Osten Nepals mit seinen Teegärten, Kardamom-Plantagen und dem dritthöchsten Berg der Erde, dem "Kantsch" bzw. Kangchendzönga.

Der Trek führt Sie durch Kardamomfelder, grünes Dickicht, farbenprächtige Bergwälder und tiefe Schluchten, entlang von Wildbächen bis hinauf in die wilde Welt der Gletscher.

Der Höhepunkt des Treks ist das Erreichen des Kangchenjunga Base Camps, wo sich ein atemberaubendes Panorama der umliegenden Eisriesen eröffnet.

  • Region: Kangchenjunga Conservation Area, Ostnepal
  • Dauer: 20-25 Tage (typisch)
  • Höchster Punkt: Pangpema (Kangchenjunga North Base Camp), 5.143 m
  • Unterkunft: Einfache Teehäuser und Zeltcamps
  • Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll
  • Genehmigungen & Gebühren:
    • Kangchenjunga Conservation Area Permit
    • Restricted Area Permit
    • Trekkers' Information Management System (TIMS) Karte

Reiseplan

Tag 1-3: Anreise und Beginn des Treks

Flug von Kathmandu nach Bhadrapur oder Biratnagar, gefolgt von einer Jeepfahrt nach Taplejung. Von dort beginnen wir unseren Trek durch subtropische Wälder und terrassierte Felder.

Kulturelle Vielfalt: Die Region ist Heimat verschiedener ethnischer Gruppen, darunter Limbu, Rai und Sherpa. Beobachte den Übergang der Kulturen während des Aufstiegs.

Tag 4-7: Aufstieg durch das Tamor-Tal

Wir folgen dem Tamor-Fluss aufwärts, passieren abgelegene Dörfer wie Chirwa, Sekathum und Amjilossa. Die Landschaft wird zunehmend alpiner.

Akklimatisierung: Langsamer Aufstieg und regelmäßige Pausen helfen bei der Anpassung an die zunehmende Höhe.

Tag 8-10: Erreichen von Ghunsa und Akklimatisierung

Ankunft in Ghunsa (3.595 m), einem malerischen Sherpa-Dorf. Wir verbringen hier einen Akklimatisierungstag mit optionalen Erkundungstouren in der Umgebung.

Lokale Kultur: Nutze die Zeit in Ghunsa, um mehr über die Sherpa-Kultur und -Traditionen zu erfahren.

Tag 11-13: Trek zum Kangchenjunga North Base Camp

Über Kambachen und Lhonak erreichen wir Pangpema (5.143 m), das Kangchenjunga North Base Camp. Hier genießen wir atemberaubende Ausblicke auf Kangchenjunga und umliegende Gipfel.

Höhepunkt: Der Blick auf Kangchenjunga vom Base Camp ist einer der Höhepunkte des Treks.

Tag 14-16: Abstieg und Überquerung des Tselele Passes

Wir beginnen den Abstieg und überqueren den herausfordernden Tselele Pass (4.250 m), der spektakuläre Ausblicke auf beide Seiten des Kangchenjunga-Massivs bietet.

Herausforderung: Die Überquerung des Tselele Passes erfordert gute Kondition und Trittsicherheit.

Tag 17-20: Abstieg über Tseram und Tortong

Über Tseram und Tortong steigen wir weiter ab, durchqueren verschiedene Vegetationszonen und erleben den Übergang zurück in wärmere Klimata.

Biodiversität: Beobachte die sich verändernde Flora und Fauna während des Abstiegs.

Tag 21-25: Rückkehr nach Taplejung und Abreise

Die letzten Trekking-Tage führen uns zurück nach Taplejung. Von dort fahren wir zurück nach Bhadrapur oder Biratnagar für den Rückflug nach Kathmandu.

Flexibilität: Der genaue Zeitplan kann je nach Wetterbedingungen und Gruppendynamik variieren.

Erweiterungsoptionen

1. Kangchenjunga South Base Camp (3-4 zusätzliche Tage)

  • Highlights: Besuch des südlichen Base Camps mit einzigartiger Perspektive auf Kangchenjunga
  • Beschreibung: Erweitere deinen Trek mit einem Abstecher zum Kangchenjunga South Base Camp (4.730 m). Diese Route bietet zusätzliche spektakuläre Ausblicke und die Möglichkeit, beide Seiten des Massivs zu erkunden.

2. Yalung Glacier Trek (2-3 zusätzliche Tage)

  • Highlights: Erkundung des beeindruckenden Yalung-Gletschers
  • Beschreibung: Füge eine Erkundung des Yalung-Gletschers hinzu, um die faszinierende Gletscherlandschaft hautnah zu erleben.

3. Oktang Aussichtspunkt (1 zusätzlicher Tag)

  • Highlights: Panoramablick auf Kangchenjunga und umliegende Gipfel
  • Beschreibung: Ein Tagesausflug zum Oktang-Aussichtspunkt (5.150 m) bietet einen der besten Blicke auf Kangchenjunga und die umliegenden Gipfel.

FAQ

F1: Wie lang ist der Kangchenjunga Trek?

A: Der klassische Kangchenjunga Trek dauert typischerweise 20-25 Tage und erstreckt sich über eine Distanz von etwa 180-220 km, abhängig von der gewählten Route und dem Reiseplan.

F2: Was ist die maximale Höhe, die auf diesem Trek erreicht wird?

A: Der höchste Punkt des Haupttreks ist das Kangchenjunga North Base Camp (Pangpema) auf 5.143 m. Der Mirgin La Pass, der überquert wird, liegt auf 4.663 m.

F3: Ist ein Guide für den Kangchenjunga Trek erforderlich?

A: Ja, für den Kangchenjunga Trek ist ein lizenzierter Guide vorgeschrieben, da es sich um ein eingeschränktes Gebiet handelt. Zudem ist aufgrund der Abgelegenheit und Schwierigkeit des Treks ein erfahrener Guide unerlässlich.

F4: Welche Art von Unterkunft kann ich während des Treks erwarten?

A: Die Unterkünfte auf dem Kangchenjunga Trek sind einfacher als auf populäreren Routen. In den unteren Regionen gibt es Teehäuser, in höheren Lagen und abgelegeneren Gebieten wird in Zelten übernachtet. Die Unterkünfte sind grundsätzlich sehr einfach.

F5: Wie gehe ich mit der Höhenkrankheit um?

A: Höhenkrankheit ist auf diesem Trek ein ernstzunehmendes Risiko. Unser Reiseplan beinhaltet angemessene Akklimatisierungstage. Unsere Guide sind in der Erkennung und Behandlung von Höhenkrankheit geschult. Langsamer Aufstieg und ausreichend Flüssigkeitszufuhr sind entscheidend.

F6: Welche Fitness- und Erfahrungsanforderungen gibt es?

A: Der Kangchenjunga Trek ist anspruchsvoll und erfordert eine ausgezeichnete körperliche Fitness sowie Ausdauer. Vorherige Trekking-Erfahrung, insbesondere in großen Höhen, ist sehr empfehlenswert. Teilnehmer sollten in der Lage sein, mehrere Stunden täglich mit Rucksack zu wandern, auch in schwierigem Gelände. Eine gründliche medizinische Untersuchung vor dem Trek wird empfohlen.

Fotogalerie