Annapurna 3-Pässe Trek mit Nar-Phu

Der Annapurna 3-Pässe Trek führt über 3 hohe Pässe durch die Annapurna-Region. Wir beginnen den Trek im Bergdorf Sikkles, am südlichen Fuße der mächtigen Annapurna II (7932m), durch kaum besiedeltes Gebiet gelangen wir über den Namun-La Pass (4850m) ins Marshyangdi Tal und treffen auf die klassische Annapurna Route in Koto. Ab hier wandern wir in das Nar-Phu Gebiet, nordwärts bis zum letzten Dorf Phu vor der Grenze nach Mustang, und wieder zurück über das Dorf Nar und den Kang-La Pass (5340m) nach Manang. Der letzte Abschnitt führt uns über den Tilicho-See, dem weltweit größten Bergsee auf knapp 5000m, und dem Mesokanto-La Pass (5240m) nach Jomsom, dem Endpunkt des Treks im Kali-Gandaki Tal.

  • Region: Annapurna-Schutzgebiet, Nordzentralnepal
  • Dauer: 18-22 Tage (typisch)
  • Höchster Punkt: Thorong La Pass, 5.416 m
  • Unterkunft: Teehäuser/Lodges und gelegentliches Camping
  • Schwierigkeitsgrad: Anstrengend
  • Genehmigungen & Gebühren:
    • Annapurna Conservation Area Permit (ACAP)
    • Trekkers' Information Management System (TIMS) Karte

Reiseplan

Tag 1-3: Reise nach Sikkles und erster Aufstieg

Von Sikkles aus beginnen wir die Wanderung durch anfängliche Bergpfade und steigen allmählich auf, um sich auf die herausfordernden Pässe vorzubereiten.

Kultureller Übergang: Erlebe die anfängliche Veränderung von Tallandschaften zu Hochgebirgslandschaften.

Tag 4-6: Namun La Pass und Richtung Kyang und Phu

Wir wandern zum herausfordernden Namun La Pass, überqueren ihn und setzen die Reise zu den abgelegenen Siedlungen Kyang und Phu fort.

Erkundung der Abgeschiedenheit: Wir wandern durch einige der isoliertesten Siedlungen in der Annapurna-Region.

Tag 7-9: Nar Pedi und Nar-Tal

Erkunde Nar Pedi und erreiche das charakteristische Dorf Nar, verbringe Zeit mit Akklimatisierung und erlebe die lokale Kultur.

Kulturelle Vertiefung: Entdecke die einzigartige tibetisch geprägte Lebensweise der Hochgebirgsgemeinden.

Tag 10-11: Kang La Pass-Überquerung

Wir steigen zum Kang La Pass auf und überqueren ihn mit spektakulären Bergblicken und einer bedeutenden Trekkingherausforderung.

Bergische Herausforderung: Bereite dich auf eine fordernde Passdurchquerung mit potenziell technischen Abschnitten vor.

Tag 12-14: Chulu Far East Besteigungsoption und Richtung Manang

Optionale Chulu Far East Besteigungserweiterung oder Trek Richtung Manang.

Bergsteigerische Option: Für erfahrene Bergsteiger eine Gelegenheit zur Besteigung eines herausfordernden Gipfels.

Tag 15-17: Erkundung des Tilicho-Sees

Abstecher zum atemberaubenden Tilicho-See, einem der höchstgelegenen Seen der Welt, der eine atemberaubende Hochgebirgslandschaft bietet.

Naturwunder: Erlebe die Abgeschiedenheit und Schönheit des Tilicho-Sees auf 4.919 m.

Tag 18-20: Mesokanto La Pass

Wandere zum herausfordernden Mesokanto La Pass und überquere ihn mit Panoramablicken auf die umliegenden Gebirgsketten.

Unberührte Schönheit: Wandere durch einen wenig bereisten Gebirgspass mit spektakulärer Landschaft.

Tag 21-22: Abstieg nach Jomsom

Abstieg durch sich verändernde Landschaften nach Jomsom und Abschluss der epischen Gebirgsreise.

Übergang: Erlebe den eindrucksvollen Wechsel von hochalpinen Umgebungen zur zugänglicheren Mustang-Region.

Verschiedene Streckenvarianten

Der 3-Pässe Trek kann in verschiedenen Varianten mit der klassischen Annapurna-Runde kombiniert werden. Nach der Überquerung des Namun-La Passes können wir ab Koto dem klassischen Weg bis Manang folgen, dabei das Nar-Phu Gebiet und den Kang-La Pass auslassen, und von Manang entweder über den Tilicho See und dem Mesokanto- Pass oder auch über den Tilicho-Pass nach Jomsom wandern. Optional kann auch ein einfacher 6000er, z.B. der populäre Chulu-Fareast Peak bestiegen werden.

Erweiterungsoptionen

1. Oberes Mustang-Gebiet (7-10 zusätzliche Tage)

  • Highlights: Erkundung des eingeschränkten, antiken tibetischen Königreichs Lo
  • Beschreibung: Setze die Reise fort, um die einzigartige Landschaft und die bewahrte tibetische Kultur des Oberen Mustang zu erleben.

2. Annapurna Basislager Seitenausflug (5-6 zusätzliche Tage)

  • Highlights: Besuch des ikonischen Annapurna-Heiligtums
  • Beschreibung: Füge einen Abstecher zum Annapurna-Basislager hinzu, um einen Blick aus der Nähe auf das Annapurna-Massiv zu werfen.

3. Poon Hill Sonnenaufgang Trek (2-3 zusätzliche Tage)

  • Highlights: Panoramablick bei Sonnenaufgang auf die Annapurna- und Dhaulagiri-Ketten
  • Beschreibung: Erweitere deine Reise mit einem Besuch des berühmten Poon Hill-Aussichtspunkts für ein spektakuläres Bergpanorama.

Häufig gestellte Fragen

Wie herausfordernd ist dieser Trek im Vergleich zu Standard-Himalaya-Routen?

Extrem herausfordernd. Die Route umfasst mehrere Hochgebirgspässe, abgelegenes Gelände und mögliche technische Kletterabschnitte und erfordert hervorragende körperliche Fitness und Erfahrung mit Hochgebirgs-Trekkings.

Was ist die beste Jahreszeit für diesen Trek?

Die besten Zeiten sind Frühling (März bis Mai) und Herbst (September bis November). Wintertouren sind möglich, aber aufgrund der kalten Temperaturen und möglichen Schneebedeckung auf den Pässen extrem herausfordernd.

Wie bereite ich mich auf die großen Höhen bei diesem Trek vor?

Richtige Akklimatisierung ist entscheidend. Der Reiseplan beinhaltet Ruhetage, aber zusätzliche körperliche Vorbereitung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und langsames Aufsteigen sind der Schlüssel zur Bewältigung von Höhenherausforderungen.

Welche Unterkunftsmöglichkeiten kann ich erwarten?

Die Unterkünfte variieren zwischen einfachen Teehäusern, lokalen Herbergen und möglichem Camping in abgelegeneren Bereichen. Rechne mit sehr einfachen Unterkünften in hochgelegenen Gebieten.

Ist ein Guide für diesen Trek notwendig?

Ein professioneller Guide wird dringend empfohlen aufgrund der Schwierigkeit des Treks, der abgelegenen Natur und potenzieller Navigationsprobleme. Lokale Expertise ist entscheidend für Sicherheit und kulturelles Verständnis.

Welche Fitnessanforderungen gibt es für diesen Trek?

Dieser Trek erfordert außergewöhnliche körperliche Fitness und mentale Vorbereitung. Teilnehmer sollten in der Lage sein, täglich 6-8 Stunden in herausfordernden Hochgebirgskonditionen zu wandern, mit potenziellen technischen Kletterabschnitten.

Welche 8000er sehe ich entlang der Route?

Entlang des Weges erblicken wir mit Manaslu (8163m) und Dhaulagiri ( 8167m) zwei Achttausender, und wir können hautnah die hohen Siebentausender der Annapurnakette erleben, lediglich der Blick auf die Annapurna I (8091m) ist nur möglich, wenn wir unterwegs einen 6000er Trekking-Gipfel besteigen.

Foto Galerie