Reiseplanung

Schritt 1: Wann & Wohin? Die richtige Zeit und Tour finden
Die erste große Frage: Wann möchten Sie reisen und was genau möchten Sie erleben?
- Beste Reisezeit: In unserem Klima Kapitel finden Sie detaillierte Infos zu den Jahreszeiten und wann welche Aktivitäten am besten möglich sind. Kurz gesagt: Herbst (Okt/Nov) und Frühling (Mär-Mai) sind die Hauptsaisonen für die meisten Treks und Touren.
- Art der Tour: Soll es ein anspruchsvolles Trekking im Himalaya sein? Eine faszinierende Kulturreise durch das Kathmandu-Tal? Eine Wildlife-Safari im Terai? Oder eine Mischung aus allem? Stöbern Sie nochmal durch das Nepal Wiki oder lassen Sie sich vom Tourenkatalog inspirieren.

Schritt 2: Kontakt & Individuelle Planung mit mir
Sobald Sie eine grobe Vorstellung haben (oder auch wenn Sie noch völlig offen sind), ist der nächste Schritt, Kontakt mit mir aufzunehmen. Warum? Weil jede Reise individuell ist! Ich biete keine Standardpakete von der Stange, sondern plane jede Tour maßgeschneidert auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse.
Was hilft mir bei der Planung?
- Ihre ungefähren Reisedaten oder Ihr verfügbarer Zeitraum.
- Die Anzahl der Reisenden.
- Ihre Interessen (Trekking, Kultur, Natur, Fotografie...).
- Eine ehrliche Einschätzung Ihrer Fitness und Trekking-Erfahrung.
- Ihre groben Vorstellungen zum Budget (ohne internationale Flüge).
Wie läuft's ab?
- Sie schicken mir eine Kontaktanfrage:
- per E-Mail an premdahal2072@gmail.com
- oder per WhatsApp.
- Ich melde mich bei Ihnen, um Details zu besprechen (ggf. auch per Telefon/WhatsApp-Videoanruf).
- Sie erhalten von mir einen detaillierten Vorschlag für Ihre individuelle Tour inkl. Ablauf und Kosten.
- Wir passen den Vorschlag gemeinsam an, bis er perfekt für Sie ist.
- Wenn alles passt, bestätigen Sie die Buchung.

Schritt 3: Das Offizielle – Visa für Nepal
Die gute Nachricht: Für die meisten Nationalitäten (inkl. Deutschland, Österreich, Schweiz) ist die Einreise nach Nepal relativ unkompliziert. Sie können Ihr Visum in der Regel bei Ankunft am Tribhuvan International Airport (TIA) in Kathmandu erhalten (Visa on Arrival).
Was brauchen Sie für das Visa on Arrival?
- Einen Reisepass, der bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig ist.
- Ein ausgefülltes Visumformular (kann man oft schon im Flugzeug bekommen oder online vorab ausfüllen und den Ausdruck mitbringen – das spart Zeit).
- Ein aktuelles Passfoto (obwohl oft auch digitale Fotos am Schalter gemacht werden, zur Sicherheit eines mitnehmen).
- Die Visumgebühr in bar (am besten in einer gängigen Währung wie USD oder EUR – Beträge können sich ändern, siehe offizielle Infos).
Alternative: Sie können das Visum auch vorab bei einer nepalesischen Botschaft oder einem Konsulat in Ihrem Heimatland beantragen.
Schritt 4: Die Anreise – Flüge nach Kathmandu
Ihr Tor nach Nepal ist der Tribhuvan International Airport (KTM) in Kathmandu. Es gibt keine Direktflüge aus Europa. Sie werden also mindestens einen Zwischenstopp haben.
- Airlines & Routen: Gängige Fluggesellschaften sind z.B. Qatar Airways (via Doha), Emirates (via Dubai), Turkish Airlines (via Istanbul), flydubai, Air India (via Delhi) und andere. Vergleichen Sie Preise und Flugzeiten.
- Buchung: Buchen Sie Ihren Flug möglichst frühzeitig, besonders wenn Sie in der Hauptsaison (Herbst/Frühling) reisen, da die Preise steigen und die Verfügbarkeit sinkt.
Schritt 5: Absicherung – Die richtige Reiseversicherung
Dieser Punkt ist extrem wichtig, bitte nehmen Sie ihn ernst! Eine umfassende Auslandskrankenversicherung ist für jede Nepal-Reise absolut unerlässlich. Die medizinische Versorgung entspricht nicht europäischem Standard, und im Notfall können die Kosten (besonders für Rettung und Rücktransport) immens sein.
Worauf müssen Sie bei der Versicherung achten? Sie MUSS abdecken:
- Medizinische Notfallbehandlung im Ausland (inkl. Krankenhausaufenthalt).
- Kosten für einen medizinisch notwendigen Rücktransport nach Hause.
- Bergungskosten, insbesondere Helikopterrettung!

Zusätzlich sinnvoll sind oft auch eine Reiseabbruch- und Reiserücktrittsversicherung sowie eine Gepäckversicherung. Vergleichen Sie verschiedene Anbieter und wählen Sie eine Police, die zu Ihrer geplanten Reise (Aktivitäten, Höhe) passt.
Puh, das waren die ersten wichtigen Schritte! Wenn Sie diese Punkte geklärt haben, ist schon viel geschafft. Im nächsten Kapitel widmen wir uns Ihrer körperlichen Vorbereitung und Ihrer Gesundheit, damit Sie Ihr Abenteuer fit und sicher genießen können.